Kunst oder Vandalismus? Das Buch RUN soll den Leser inhaltlich und gestalterisch in die Welt der jungen Graffitikünstler der 70er Jahre katapultieren. Die Kunst einer wenig verstandenen Subkultur regt hier zum Verstehen an.  Das Buch erzählt und visualisiert die Geschichten verschiedener Graffitikünstler wie etwa Dondi, Futura2000 oder Lady Pink.. RUN ehrt all die Graffiti Legenden der 70er Jahre, die die Welt und ihr trostloses Leben ein wenig bunter machen wollten. 
Graffiti Boom
Pump me Up! Graffiti Boom ist ein fiktives Festival, das sich rund um Hip-Hop, Graffitikunst und die New Yorker 70er Jahre dreht. Eine Outdoor-Gallerie bei Berlins Lost Places, eine Party Area mit einer Menge Retro Gadgets und Hip Hop Musik sowie Graffitikurse in alten U-Bahn-Wagons erwarten die Festivalbesucher. Neben der Planung und der Budgetierung spielt hierbei die Gestaltung  eine ebenso große Rolle: Eine Veranstaltungs-App mit vielen coolen Features, Merchandise, Plakat-, Flyer und Guerillakampagnen sowie ein Teaservideo für die sozialen Netzwerke sollen eine junge Zielgruppe ansprechen. Graffiti soll wieder boomen! Als übergreifendes Projekt soll das Event in erster Linie als Launch des Editorials "Run" organisiert werden.

You may also like

Back to Top